Die Tapetentür an der rückseitigen Wand des Arbeitszimmers führt in das des Leibkammerdieners Eugen Ketterl. Er war für das leibliche Wohl Franz Josephs verantwortlich, stand dem Kaiser jederzeit zur Verfügung und servierte ihm das Frühstück sowie kleine Mahlzeiten in das Arbeitszimmer.